Quis autem velum iure reprehe nderit. Lorem ipsum dolor sit nulla or narjusto laoreet onse ctetur adipisci.
Quis autem velum iure reprehe nderit. Lorem ipsum dolor sit nulla or narjusto laoreet onse ctetur adipisci.
Was tun wenn es brennt, Menschen verunglücken, Leib und Leben bedroht sind, die Natur außer Rand und Band ist – die alltäglichen Mittel nicht mehr helfen?
In Deutschland und Europa wählt man 112!
Gesellschaften funktionieren dann gut, wenn es neben einem gerechten und fürsorglichen Staatsapparat auch ehrenamtliches Engagement gibt.
Im Jahr 2015 hatte der Freundeskreis des Malage Centers die Möglichkeit, das Malage Ausbildungszentrum bei dem Aufbau einer Feuerwehr für die Region zu unterstützen. Die Stadt Friedrichsdorf im Taunus stellte dazu ein Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung. Feuerwehren aus dem ganzen Rhein-Main- Gebiet spendeten die Ausrüstung dazu.
Nachdem das Fahrzeug über den Seeweg ins ferne Ostafrika verschifft war, wurden die neuen Feuerwehrfrauen- und Männer im Malage-Zentrum an den Gerätschaften ausgebildet und im Thema Brandbekämpfung und technische Unfallhilfe geschult.
Seit Oktober 2015 steht die Hilfe der MALAGE FIRE BRIGADE dem Distrikt zur Verfügung.
Die Auszubildenden lernen neben der Ausbildung in ihrem jeweiligen Beruf auch die Mitarbeit in einer ehrenamtlichen Hilfsorganisation kennen, dies verbessert zum einen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und zum anderen hilft es dabei die Idee ehrenamtlicher Strukturen zu verbreiten.
Der Firetruck, ein LF 80, steht für die genannten eigentlichen Aufgaben zur Verfügung, wird aber auch für den Transport von Schülerinnen und Schülern und von Wasser zu der 6 km entfernten schuleigenen Farm genutzt.
Zur Zeit finden Gespräche mit dem Mwanga-Distrikt statt mit dem Ziel einer Privat – Publik – Partnership, bei der das Meldesystem und der Einsatz staatlicherseits verantwortet wird, das Fahrzeug aber im Besitz des Malaga VTC verbleibt und dort auch in der Kfz-Werkstatt betreut und gewartet wird.